[24h] Reifenverbrauch?
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 08.Feb, 2003 10:23
- Wohnort: Sonthofen, Allgäu
[24h] Reifenverbrauch?
Also, heute Nacht hab ich mir nochmal das Wochenende durch den Kopf gehen lassen und dabei ist mir was bewußt geworden. Als ich so durchs Fahrerlager gegangen bin war ich ziemlich überwältigt vom Aufmarsch der Reifenhersteller. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann waren das alleine von Dunlop 6 Trailer voll mit Reifen. Ganz schön beeindruckend! Ist das ein Standartsortiment das die zum 24h Rennen und auch zu VLN usw. mitbringen, oder war das nur die Produktion fürs 24h Rennen? Wenn man so grob überschlägt (10 Reifen pro m^3 bei geschätzten 90 m^3 (15x2x3) pro Trailer) macht das bei 6 Trailern 5400 Reifen! Das scheint mir bei 2xx Fahrzeugen und sagen wir mal 3 Reifentypen doch arg viel! Zudem waren die anderen Reifenhersteller ja auch noch da und ich denke doch das die meisten Teams ihre Reifen schon mitbringen, oder? Schneidet eigentlich der Reifenhersteller die Sliks wenn erwünscht oder machen die Teams das selbst? Wieviele Pneus sind denn da so im Schnitt verbraten worden? Und wenn wir schon dabei sind: Spritmengen, Ölmengen und sonstiger "Standartverschleißteileverbrauch" würde mich auch brennend Interessieren! Vielleicht kann/möchte/darf mir da jemand von den Aktiven auf die Sprünge helfen!?!? Könnte auch interessant sein zu sehen wie groß die Unterschiede zwischen den Teams/Fahrzeugtypen so sind.
Vielen Dank schonmal,
Christian
Vielen Dank schonmal,
Christian
-
- Beiträge: 868
- Registriert: Di 21.Mai, 2002 13:27
- Wohnort: Deutschland
Re: [24h] Reifenverbrauch?
Dazu gabs Berichte auf Motorsport2000:Christian Rothe hat geschrieben: Wenn man so grob überschlägt (10 Reifen pro m^3 bei geschätzten 90 m^3 (15x2x3) pro Trailer) macht das bei 6 Trailern 5400 Reifen! Das scheint mir bei 2xx Fahrzeugen und sagen wir mal 3 Reifentypen doch arg viel! Zudem waren die anderen Reifenhersteller ja auch noch da und ich denke doch das die meisten Teams ihre Reifen schon mitbringen, oder?
2004-06-08 16:34:14 24h: Dunlop mit größtem Einsatz beim größten Rennen
http://www.motorsport2000.de/index.php4 ... &news=4010
2004-06-05 16:00:37 24h: Michelin bringt rund 3.500 Reifen in die Eifel
http://www.motorsport2000.de/index.php4 ... &news=3989
- Jörg Herrmann
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 08.Mai, 2003 15:10
- Wohnort: Bretzfeld
- Kontaktdaten:
Kann ich Dir nur zustimmen, die Wagenburg von DUNLOP sah echt gigantisch aus. Nur Deine Berechnung hinkt ein bisschen, allein bei unseren Hinterreifen 315er bringst Du keine 10 in einen Kubikmeter
Der eigentliche Reifenverbrauch hielt sich bei den Witerungsbedingungen sogar in Grenzen. Kann Dir aber gerade nicht sagen, wieviele Sätze (Trocken / Regen) wir verschossen haben. Spritmäßig waren es bis zum Ausfall morgens um 6:00 Uhr so ca. 660 Liter (ohne Training) und das alles bei einem Literpreis von 1,60 EUR!! Ist ja geschenkt
Verbrauch pro Runde knapp 10 Liter
Gruß
Jörg

Der eigentliche Reifenverbrauch hielt sich bei den Witerungsbedingungen sogar in Grenzen. Kann Dir aber gerade nicht sagen, wieviele Sätze (Trocken / Regen) wir verschossen haben. Spritmäßig waren es bis zum Ausfall morgens um 6:00 Uhr so ca. 660 Liter (ohne Training) und das alles bei einem Literpreis von 1,60 EUR!! Ist ja geschenkt


Verbrauch pro Runde knapp 10 Liter

Gruß
Jörg
- Kevin Pecks
- Beiträge: 351
- Registriert: Do 09.Jan, 2003 19:21
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 08.Feb, 2003 10:23
- Wohnort: Sonthofen, Allgäu
@Matthias: Danke für den Link. Muß ich wohl doch mal öfter bei motorsport2000 reinschauen
@Jörg: Stimmt. Ich habe mir da so auf die schnelle nen Durchschnitt zusammengereimt, aber bei der Anzahl an "Breitreifenfahrern" passen im Schnitt wohl keine 10 in einen Kubikmeter. Wenn ich mit meinen 90 m^3 pro Trailer Richtig liege sind es im Schnitt 7. Wobei ich mich dann gleich nochmal verschätzt habe. Es waren wohl nicht 6 Trailer bei Dunlop, sondern ELF!!! (laut motorsport2000) Echt der Wahnsinn!
Tragt ihr als Team eigentlich die Reifenkosten ganz alleine oder macht der Reifenlieferant nen guten Preis? Also bezogen auf das 24h Rennen versteht sich. Da kommt ja dann auch ganz schön was zusammen (Wenn ich ich recht erinnere kosten der Satz z.B. im AlfaCup knapp 1000 Teuros, bei so einem 315er steigen die kosten vermutlich in der Höhe der Laufflächenzunahme, oder?
)
Was den Spritverbrauch angeht: Nicht schlecht!
Lässt sich aber trotz des hohen Literpreises doch ganz gut kalkulieren, oder? (~ 1000 Teuros - Im Vergleich zu den Reifenkosten) Nur ärgerlich das 3/4 der Kosten jemandem der mit dem Sprit nichts zu tun hat in den Rachen geworfen werden. :angryfire:
@Jörg: Stimmt. Ich habe mir da so auf die schnelle nen Durchschnitt zusammengereimt, aber bei der Anzahl an "Breitreifenfahrern" passen im Schnitt wohl keine 10 in einen Kubikmeter. Wenn ich mit meinen 90 m^3 pro Trailer Richtig liege sind es im Schnitt 7. Wobei ich mich dann gleich nochmal verschätzt habe. Es waren wohl nicht 6 Trailer bei Dunlop, sondern ELF!!! (laut motorsport2000) Echt der Wahnsinn!
Tragt ihr als Team eigentlich die Reifenkosten ganz alleine oder macht der Reifenlieferant nen guten Preis? Also bezogen auf das 24h Rennen versteht sich. Da kommt ja dann auch ganz schön was zusammen (Wenn ich ich recht erinnere kosten der Satz z.B. im AlfaCup knapp 1000 Teuros, bei so einem 315er steigen die kosten vermutlich in der Höhe der Laufflächenzunahme, oder?

Was den Spritverbrauch angeht: Nicht schlecht!

- Dirk Wachendorf
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 27.Mai, 2002 14:05
So Überschlagmäßig geschätzt wurden bei uns V4 BMW M3 E 30 ca. 10 -12 mal die Reifen gewechselt wobei hier auch Regen- Slickwechsel mitenthalten waren (ohne Training). Dabei gab es wegen des Wetters wohl eher einen erhöhten Verbrauch, da wir wegen der widirgen Bedingungen überwiegend Regenreifen gefahren sind ( Nur am Start nicht
). Dies hatte leider auch zur Folge, dass wegen der wechselhaften Verhältnisse, teilweise trockene Strecke, uns zweimal Reifen platzten.
Bremsscheiben wurden vor dem Rennen neue montiert, diese haben das ganze Rennen gehalten, ebenso wie die neuen Beläge
.
Übrigens drei Reifentypen dürfte wahrscheinl. nur ein 10. tel darstellen.




Bremsscheiben wurden vor dem Rennen neue montiert, diese haben das ganze Rennen gehalten, ebenso wie die neuen Beläge

Übrigens drei Reifentypen dürfte wahrscheinl. nur ein 10. tel darstellen.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 17.Okt, 2003 20:02
- Wohnort: nähe Frankfurt
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 05.Apr, 2004 13:39
- Wohnort: Titz
- Christoph Krause
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 12.Aug, 2002 17:09
- Wohnort: Neustadt / Wied
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 08.Feb, 2003 10:23
- Wohnort: Sonthofen, Allgäu
- Christoph Krause
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 12.Aug, 2002 17:09
- Wohnort: Neustadt / Wied
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 08.Feb, 2003 10:23
- Wohnort: Sonthofen, Allgäu
- Torsten Jost
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 24.Mai, 2002 8:57
- Wohnort: Sulingen
- Kontaktdaten:
Ich fand den aufwand der reifenhersteller nicht unbedingt mehr als ind en vorjahren. wir haben mit unserem honda auch gedacht das im letzten jahr zuviele gummis verfahren wurden, die lieferscheine von diesem jahr sagen etwas anderes, wir haben gerade mal 2 reifen weniger als im vorjahr gebraucht, 8 slicks und 14 regenreifen wurden geholt.
spritpreis: sicher sind 1,60 euro pro liter ne menge geld, ich hab mich auch erst aufgeregt, bis mir jemand erzählt hat das von dem aufschlag auch die leute an den zapfsäulen bezahlt werden. wenn ich das dann in stundenlöhne für die jungs und mädels umrechne die dort bei dem schitwetter gesessen haben und unsere tankzettel ausgefüllt haben, muss ich sagen das der stundenlohn nicht sehr hoch sein kann. vielleicht bringt der dr. kafitz ja ein paar belegte brötchen vorbei, sind doch sicher bei den vielen besprechungen mit den verschiedenen vorstandsfreunden welche über, oder ??
ach, ein bisschen sticheln tut manchmal ganz gut.
spritpreis: sicher sind 1,60 euro pro liter ne menge geld, ich hab mich auch erst aufgeregt, bis mir jemand erzählt hat das von dem aufschlag auch die leute an den zapfsäulen bezahlt werden. wenn ich das dann in stundenlöhne für die jungs und mädels umrechne die dort bei dem schitwetter gesessen haben und unsere tankzettel ausgefüllt haben, muss ich sagen das der stundenlohn nicht sehr hoch sein kann. vielleicht bringt der dr. kafitz ja ein paar belegte brötchen vorbei, sind doch sicher bei den vielen besprechungen mit den verschiedenen vorstandsfreunden welche über, oder ??
ach, ein bisschen sticheln tut manchmal ganz gut.
- Judith Otten
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14.Jun, 2004 18:53
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Habe gerade extra mal nachgeschaut !
Spritverbrauch Super ca. 1200 l - Diesel ca. 440 l (letzte Rund mit Smudo an der Stoßstange haben wir bestimmt 20 l gebraucht
)
Ich kann den Spritpreis ja nachvollziehen um die Kosten zu decken, aber bei 2 Autos kommen einem fast die Tränen bei der Abrechnung nach dem Training. Wenn man dann auch noch die Kosten für die Nennung berücksichtig (bei 2 Autos fast 5.400,- €) und die Verpflegungskosten für unser Team für 5 Tage ... da müssen wir uns als kleines Privatteam ganz schön strecken !
Reifenverbrauch kann ich nur vom Diesel momentan angeben: incl. Training 5 Satz Regen und 7 Satz Slicks, dank der Wetterkapriolen ! Der M3 wird aber sicher ähnlich liegen. Die Reifen haben wir übrigens nicht selber mitgebracht, sondern Goodyear hatte sie für uns dabei ! Sonst hätten wir einen LKW zusätzlich mitnehmen müssen
Aber ... beide Autos sind im Ziel und allein das zählt !
Judith - Team dieselspeed
Spritverbrauch Super ca. 1200 l - Diesel ca. 440 l (letzte Rund mit Smudo an der Stoßstange haben wir bestimmt 20 l gebraucht

Ich kann den Spritpreis ja nachvollziehen um die Kosten zu decken, aber bei 2 Autos kommen einem fast die Tränen bei der Abrechnung nach dem Training. Wenn man dann auch noch die Kosten für die Nennung berücksichtig (bei 2 Autos fast 5.400,- €) und die Verpflegungskosten für unser Team für 5 Tage ... da müssen wir uns als kleines Privatteam ganz schön strecken !
Reifenverbrauch kann ich nur vom Diesel momentan angeben: incl. Training 5 Satz Regen und 7 Satz Slicks, dank der Wetterkapriolen ! Der M3 wird aber sicher ähnlich liegen. Die Reifen haben wir übrigens nicht selber mitgebracht, sondern Goodyear hatte sie für uns dabei ! Sonst hätten wir einen LKW zusätzlich mitnehmen müssen

Aber ... beide Autos sind im Ziel und allein das zählt !
Judith - Team dieselspeed
- Stefan Jäger
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 22.Dez, 2003 0:28
- Wohnort: Lüdenscheid
@ Tortsten Jost
>spritpreis: sicher sind 1,60 euro pro liter ne menge geld, ich hab mich >auch erst aufgeregt, bis mir jemand erzählt hat das von dem aufschlag >auch die leute an den zapfsäulen bezahlt werden. wenn ich das dann in >stundenlöhne für die jungs und mädels umrechne die dort bei dem >schitwetter gesessen haben und unsere tankzettel ausgefüllt haben, >muss ich sagen das der stundenlohn nicht sehr hoch sein kann.
Bei einem Unterschied von 40 Cent pro Liter hätte ich gerne dort gearbeitet wenn ich die Differenz bekommen hätte.
Wenn ich nur pro Box 6 Teams rechne die jeweils 100 Runden gefahren sind und pro Runde 5 Liter verbraucht haben komme ich schon auf 3000 Liter Benzin. Mal 40 Cent sind 1200 Euro. Geteilt durch 24 Stunden sind 50 Euro pro Stunde! Da meist mehr verbraucht bzw. gefahren wurde kommt da noch mehr Geld zusammen. Da die "Tankwarte" sicherlich nicht annähernd diesen Stundenlohn bekommen fließt das Geld wohl wieder mal in die bekannten Kassen. Auf alle Teilnehmer gerechnet ein ordentliches Zubrot für den Veranstalter den Vermieter oder wer sich noch daran breichert.
Stefan Jäger
>spritpreis: sicher sind 1,60 euro pro liter ne menge geld, ich hab mich >auch erst aufgeregt, bis mir jemand erzählt hat das von dem aufschlag >auch die leute an den zapfsäulen bezahlt werden. wenn ich das dann in >stundenlöhne für die jungs und mädels umrechne die dort bei dem >schitwetter gesessen haben und unsere tankzettel ausgefüllt haben, >muss ich sagen das der stundenlohn nicht sehr hoch sein kann.
Bei einem Unterschied von 40 Cent pro Liter hätte ich gerne dort gearbeitet wenn ich die Differenz bekommen hätte.
Wenn ich nur pro Box 6 Teams rechne die jeweils 100 Runden gefahren sind und pro Runde 5 Liter verbraucht haben komme ich schon auf 3000 Liter Benzin. Mal 40 Cent sind 1200 Euro. Geteilt durch 24 Stunden sind 50 Euro pro Stunde! Da meist mehr verbraucht bzw. gefahren wurde kommt da noch mehr Geld zusammen. Da die "Tankwarte" sicherlich nicht annähernd diesen Stundenlohn bekommen fließt das Geld wohl wieder mal in die bekannten Kassen. Auf alle Teilnehmer gerechnet ein ordentliches Zubrot für den Veranstalter den Vermieter oder wer sich noch daran breichert.
Stefan Jäger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste