Mit dem Wohnmobil zur VLN
- Dirk Wunderlich
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 23.Mai, 2002 20:24
- Wohnort: Schwabenländle
Mit dem Wohnmobil zur VLN
Hallo,
nach Ewigkeiten möchte ich am 21./22.8. mal wieder zur VLN. Wir planen eine Einreise per Wohnmobil. Wie ist denn hier derzeit der Status im Bereich Brünnchen? (Sorry, ich war leider schon lange nicht mehr am Ring).
Ist hier ein Abstellen des Wohnmobils und Übernachten möglich, bzw. geduldet?
Gibt es dort inzwischen Parkgebühren?
Gibt es sonst noch Alternativen (Außer Campingplatz Müllenbach, der nicht unbedingt oben auf meiner Wunschliste steht)
Danke und viele Grüße
Dirk
nach Ewigkeiten möchte ich am 21./22.8. mal wieder zur VLN. Wir planen eine Einreise per Wohnmobil. Wie ist denn hier derzeit der Status im Bereich Brünnchen? (Sorry, ich war leider schon lange nicht mehr am Ring).
Ist hier ein Abstellen des Wohnmobils und Übernachten möglich, bzw. geduldet?
Gibt es dort inzwischen Parkgebühren?
Gibt es sonst noch Alternativen (Außer Campingplatz Müllenbach, der nicht unbedingt oben auf meiner Wunschliste steht)
Danke und viele Grüße
Dirk
- Alfred Lönze
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 17.Dez, 2002 17:20
- Wohnort: 47546 Kalkar
Nach meinem Kenntnisstand ist das Brünnchen der einzig geduldete Stellplatz für Womos u. Wohnwagen zur VLN. Pflanzgarten ist nur noch für PKW erlaubt, Schwalbenschwanz ebenso. Auch der Brünnchenparkplatz auf der anderen Strassenseite ist für Womos gesperrt - insgesamt eine äusserst beschixxene Situation für Camper. Seit das so ist, komme ich nur noch sehr selten zur VLN ... da spielen die 5 € Parkgebühr nun wirklich keine Rolle. Wenn man Pech hat, ist Freitag u. Samstagabend Partytime der Komasäufer im Brünnchen - dann darf man Musik bis in den frühen Morgen geniessen 
Ich fahre in diesem Jahr das erste Mal zum Ring (mit PKW) und kann Dir Sonntag berichten, wie der aktuelle Stand ist. Vielleicht mache ich auch ein Bildchen ...

Ich fahre in diesem Jahr das erste Mal zum Ring (mit PKW) und kann Dir Sonntag berichten, wie der aktuelle Stand ist. Vielleicht mache ich auch ein Bildchen ...

- Dirk Wunderlich
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 23.Mai, 2002 20:24
- Wohnort: Schwabenländle
- Alfred Lönze
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 17.Dez, 2002 17:20
- Wohnort: 47546 Kalkar
Also ... die Situation hat sich schon etwas zum Positiven verändert. Es sind Ordner da, die die ankommenden Fahrzeuge einweisen. Der gesamte Platz wurde etwas nivelliert, der grosse Schotterhaufen weiträumig verteilt. Abgetrennte Womostellplätze gibts nicht aber die Frühankommer stehen i.d.R. vorne an der Strecke, die anderen am unteren Ende des Platzes. Sehr positiv: Zumindest im D-Netz ist jetzt endlich eine gute Netzanbindung verfügbar - ich hatte sogar durchgehend LTE. Parkgebühr beträgt 5 € und muss nur einmal gezahlt werden.
Der Parkplatz auf der anderen Seite der Strasse ist ebenfalls nutzbar. Es gibt zwar ein Verbotsschild für Campen u. Wohnwagen aber der Ordner sagte mir ihm wäre es egal, wenn da jemand reinfährt u. anschliessend übernachtet. Der maximale Ärger wäre evtl. der mit der Polizei aber ob die das wirklich interessiert ... Versuch macht kluch
Hab noch zwei Bildchen gemacht - einmal die Zufahrt zum Platz und einmal die Sicht von der Strasse zum Brünnchen. Viel Spass!


Der Parkplatz auf der anderen Seite der Strasse ist ebenfalls nutzbar. Es gibt zwar ein Verbotsschild für Campen u. Wohnwagen aber der Ordner sagte mir ihm wäre es egal, wenn da jemand reinfährt u. anschliessend übernachtet. Der maximale Ärger wäre evtl. der mit der Polizei aber ob die das wirklich interessiert ... Versuch macht kluch

Hab noch zwei Bildchen gemacht - einmal die Zufahrt zum Platz und einmal die Sicht von der Strasse zum Brünnchen. Viel Spass!


-
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 24.Jul, 2003 22:01
- Wohnort: 67746 Langweiler (Pfalz)
- Alfred Lönze
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 17.Dez, 2002 17:20
- Wohnort: 47546 Kalkar
Ich war ja nur mit PKW da (keine Übernachtung) aber zwei Kumpels waren mit Womo seit Donnerstag vor Ort. Nach Aussagen der beiden waren die Nächte ziemlich ruhig aber das ist keine Garantie, dass das immer so ist. So schlimm wie es früher war ist es aber wohl nicht mehr.Auf jeden Fall sicherheitshalber Ohrenstöpsel mitnehmen!
- Dirk Wunderlich
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 23.Mai, 2002 20:24
- Wohnort: Schwabenländle
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 24.Aug, 2009 18:16
- Wohnort: Wuppertal
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen wie das ganze in 2017 gehandhabt wird?
Auf der Nürburgring-Seite wird auf den Campingplatz Müllenbach verwiesen.
Von der Option "Brünnchen" steht dort nichts mehr.
Wäre wieder mal ein Rückschritt, wenn man dort am Freitag nachmittag nicht mehr anreisen kann.
Kennt jemand die tatsächliche Situation vor Ort?
Der sonst sehr schöne Parkplatz Einfahrt Hatzenbach wird auch erst am Samstag früh geöffnet?
Gruß Nico
gibt es schon Informationen wie das ganze in 2017 gehandhabt wird?
Auf der Nürburgring-Seite wird auf den Campingplatz Müllenbach verwiesen.
Von der Option "Brünnchen" steht dort nichts mehr.
Wäre wieder mal ein Rückschritt, wenn man dort am Freitag nachmittag nicht mehr anreisen kann.
Kennt jemand die tatsächliche Situation vor Ort?
Der sonst sehr schöne Parkplatz Einfahrt Hatzenbach wird auch erst am Samstag früh geöffnet?
Gruß Nico
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
Als wenn wir freitags vom ring wegfahren (wir testen im Moment bei den M H testfahrten), stehen da schon Wohnmobile (war bei VLN2 zumindest so) deshalb denke ich dass man definitiv schon freitags anreisen kann...
Ab wie viel Uhr man da rein kann, keine Ahnung, um 21Uhr stehen sie halt drin.
Schreib doch einfach mal eine Mail an die CNC, wenn du da sagst das du kommen willst und sie Geld verdienen können, sind sie eigentlich recht kommunikativ...
Ab wie viel Uhr man da rein kann, keine Ahnung, um 21Uhr stehen sie halt drin.
Schreib doch einfach mal eine Mail an die CNC, wenn du da sagst das du kommen willst und sie Geld verdienen können, sind sie eigentlich recht kommunikativ...

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 24.Aug, 2009 18:16
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
Servus,
gibt es hier einen neuen Stand oder Tipps?
CNC hat nur auf den Zeltplatz am Nürburgring verwiesen.
Was ist mit den vielen freien Flächen an der Döttinger Höhe? Zwischen Zufahrt Nordschleife und Nürburg.
Samstags haben wir dort schon mal den Pkw abgestellt, ohne Probleme.
Werden wird mit dem Womo verscheucht, wenn wir am Freitag anrollen?
Das 6 Std-Rennen würde als Abschluss unseres Urlaubes mit Womo in diesem Jahr genau
passen.
Viele Grüße
Nico
gibt es hier einen neuen Stand oder Tipps?
CNC hat nur auf den Zeltplatz am Nürburgring verwiesen.
Was ist mit den vielen freien Flächen an der Döttinger Höhe? Zwischen Zufahrt Nordschleife und Nürburg.
Samstags haben wir dort schon mal den Pkw abgestellt, ohne Probleme.
Werden wird mit dem Womo verscheucht, wenn wir am Freitag anrollen?
Das 6 Std-Rennen würde als Abschluss unseres Urlaubes mit Womo in diesem Jahr genau
passen.
Viele Grüße
Nico
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 16.Apr, 2008 1:17
- Wohnort: Immendorf
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
Moin zusammen,
ihr macht hier ein Fass auf, unglaublich! Wegen solchen blöden Fragen an die CNG wird das Campen rund um den Ring immer schwieriger. Fragt doch direkt bei der Polizei nach!
ihr macht hier ein Fass auf, unglaublich! Wegen solchen blöden Fragen an die CNG wird das Campen rund um den Ring immer schwieriger. Fragt doch direkt bei der Polizei nach!
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
Hallo Nico,
Ich habe gestern Abend extra angehalten, nachdem ich Wohnmobile stehen sah und ein Mann in CNG Jacke an seinem Auto an der Einfahrt lehnte.
Er sagte man darf da ausfrpcklich parken/campen, es kostet aber 5€ (park)Gebühr.
@Daniel
1. Ist es ja ausdrücklich erlaubt da zu campen.
2. Sind bei der CNG auch keine $%#&! angestellt und die merken das auch.
3. Was soll die Polizei dazu sagen??? Gehört denen der Parkplatz?!? Ähh Nö.
LG
Ich habe gestern Abend extra angehalten, nachdem ich Wohnmobile stehen sah und ein Mann in CNG Jacke an seinem Auto an der Einfahrt lehnte.
Er sagte man darf da ausfrpcklich parken/campen, es kostet aber 5€ (park)Gebühr.
@Daniel
1. Ist es ja ausdrücklich erlaubt da zu campen.
2. Sind bei der CNG auch keine $%#&! angestellt und die merken das auch.
3. Was soll die Polizei dazu sagen??? Gehört denen der Parkplatz?!? Ähh Nö.
LG
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 16.Apr, 2008 1:17
- Wohnort: Immendorf
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
wem gehört denn Deiner Meinung nach der Parkplatz?
Kleiner Tip, NICHT der CNG. also gehört nicht zur Rennstrecke
Campen ist da nicht erlaubt, sondern nur geduldet...
Im verlauf der letzten Saison ist es verboten worden an der Quiddelbacher Höhe, am Pflanzgarten und am Schwalbenschwanz zu Campen. War vorher genauso "ausdrücklich erlaubt" wie am Brünnchen.
nichts für ungut, man sollte halt nur keine schlafenden Hunde wecken
Kleiner Tip, NICHT der CNG. also gehört nicht zur Rennstrecke
Campen ist da nicht erlaubt, sondern nur geduldet...
Im verlauf der letzten Saison ist es verboten worden an der Quiddelbacher Höhe, am Pflanzgarten und am Schwalbenschwanz zu Campen. War vorher genauso "ausdrücklich erlaubt" wie am Brünnchen.
nichts für ungut, man sollte halt nur keine schlafenden Hunde wecken
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 24.Aug, 2009 18:16
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mit dem Wohnmobil zur VLN
die Parkplätze gehören den umliegenden Gemeinden; CNG zahlt den Gemeinden Pacht und hat damit das Nutzungsrecht.
Aber ist doch alles gut.
Wenn ich da für 5 € übernachten kann und nicht befürchten muss verscheucht zu werden ist das doch ein gutes Angebot. Auf manch asphaltiertem Großparkplatz zahlt man nur für die Übernachtung 10 oder 15 €.
Und im übrigen gilt, dass ich "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" im öffentlichen Bereich stehen kann solange ich "campingähnliches Verhalten" vermeide . Industriegebiete haben wir daher als "Stopp-Over" auch schon genutzt.
Leider haben wir unsere Sommerurlaubsrunde in diesem Jahr anders gelegt und sind nicht zur VLN dort vorbei gekommen. Aber die Saison hat ja noch ein paar Läufe und vielleicht klappt es in diesem Jahr noch mit dem Besuch von Freitag auf Samstag.
Gruß Nico
Aber ist doch alles gut.
Wenn ich da für 5 € übernachten kann und nicht befürchten muss verscheucht zu werden ist das doch ein gutes Angebot. Auf manch asphaltiertem Großparkplatz zahlt man nur für die Übernachtung 10 oder 15 €.
Und im übrigen gilt, dass ich "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" im öffentlichen Bereich stehen kann solange ich "campingähnliches Verhalten" vermeide . Industriegebiete haben wir daher als "Stopp-Over" auch schon genutzt.
Leider haben wir unsere Sommerurlaubsrunde in diesem Jahr anders gelegt und sind nicht zur VLN dort vorbei gekommen. Aber die Saison hat ja noch ein paar Läufe und vielleicht klappt es in diesem Jahr noch mit dem Besuch von Freitag auf Samstag.
Gruß Nico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast