steigt Lada in der FIA WTCC ein?
- Frank Uhlig
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 08.Nov, 2003 10:11
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
steigt Lada in der FIA WTCC ein?
http://www.fiawtcc.com/2k5/readNews.asp?id=718
Last Friday, at the Moscow Sport-Motor-Tuning exhibition, Russia’s biggest car manufacturer LADA Avtovaz launched their project to compete in the FIA World Touring Car Championship from the next season.
During a press conference at the LADA stand, Avtovaz Chief Designer Engineer Vladimir Guba and representative from the German Mtec Sport team presented to the Russian media the first prototype of the LADA 21106 in Super 2000 technical specifications.
In his speech, Mr Guba confirmed that the WTCC project is underway. Some aerodynamic tests are already taking place at the factory in Togliatti and construction of the racing cars’ chassis will begin soon.
LADA will race two 21106 cars in the 2006 season but they will switch to the new Priora from 2007.
----
Quelle: http://www.fiawtcc.com
Gruß Frank
Last Friday, at the Moscow Sport-Motor-Tuning exhibition, Russia’s biggest car manufacturer LADA Avtovaz launched their project to compete in the FIA World Touring Car Championship from the next season.
During a press conference at the LADA stand, Avtovaz Chief Designer Engineer Vladimir Guba and representative from the German Mtec Sport team presented to the Russian media the first prototype of the LADA 21106 in Super 2000 technical specifications.
In his speech, Mr Guba confirmed that the WTCC project is underway. Some aerodynamic tests are already taking place at the factory in Togliatti and construction of the racing cars’ chassis will begin soon.
LADA will race two 21106 cars in the 2006 season but they will switch to the new Priora from 2007.
----
Quelle: http://www.fiawtcc.com
Gruß Frank
- Thomas Panthöfer
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 17.Okt, 2002 19:56
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Lada steigt 2006 in die WTCC ein
Der Prototyp des neuen Lada für die Tourenwagen-WM 2006 ist in Moskau offiziell vorgestellt worden. Das Lada Racing-Team startet in der kommenden Saison mit zwei Fahrzeugen, die von MTEC im hessischen Waldsolms aufgebaut werden. Basis des Wettkampfautos ist das Lada-Modell 2110.
Lada Racing ist das deutsch-russische Werksteam des Avtovaz Konzerns. Laut Generaldirektor Vitaly Vilchik will sich der russische Hersteller in den kommenden drei Jahren in der Tourenwagen-WM engagieren. Die erste WTCC-Saison soll als Testjahr genutzt werden, um mit dem 2110 Basisentwicklungsarbeit leisten. Ab 2007 soll der neue Lada "Priora" am Start sein.
Die Leitung des ehrgeizigen Projekts liegt bei Renn-Direktor Norbert Ruths und dem technischen Direktor Andreas Ruths von MTEC. Unbekannt ist derzeit noch, an welche Piloten die Cockpits vergeben werden.
Der Hersteller Lada blickt auf eine 35-jährige, überwiegend nationale Tradition im Motorsport zurück. In der DDR feierte der Lada Nova in den achtiger Jahren viele Klassensiege in Spezial-Tourenwagen-Meisterschaften, in Russland und in vielen angrenzenden Staaten war das heckangetriebene Modell auf der Rundstrecke und bei Rallyes ein beliebtes Fahrzeug im Breitensport. In der russischen Tourenwagen-Meisterschaft ist Lada mit dem frontangetriebenen Modell 2110 zuletzt auch werksseitig gestartet.
Quelle: www.racing1.de
Das passende Bild:
http://www.racing1.de/web/_img//wtcc/20 ... wtcc_o.jpg
Der Prototyp des neuen Lada für die Tourenwagen-WM 2006 ist in Moskau offiziell vorgestellt worden. Das Lada Racing-Team startet in der kommenden Saison mit zwei Fahrzeugen, die von MTEC im hessischen Waldsolms aufgebaut werden. Basis des Wettkampfautos ist das Lada-Modell 2110.
Lada Racing ist das deutsch-russische Werksteam des Avtovaz Konzerns. Laut Generaldirektor Vitaly Vilchik will sich der russische Hersteller in den kommenden drei Jahren in der Tourenwagen-WM engagieren. Die erste WTCC-Saison soll als Testjahr genutzt werden, um mit dem 2110 Basisentwicklungsarbeit leisten. Ab 2007 soll der neue Lada "Priora" am Start sein.
Die Leitung des ehrgeizigen Projekts liegt bei Renn-Direktor Norbert Ruths und dem technischen Direktor Andreas Ruths von MTEC. Unbekannt ist derzeit noch, an welche Piloten die Cockpits vergeben werden.
Der Hersteller Lada blickt auf eine 35-jährige, überwiegend nationale Tradition im Motorsport zurück. In der DDR feierte der Lada Nova in den achtiger Jahren viele Klassensiege in Spezial-Tourenwagen-Meisterschaften, in Russland und in vielen angrenzenden Staaten war das heckangetriebene Modell auf der Rundstrecke und bei Rallyes ein beliebtes Fahrzeug im Breitensport. In der russischen Tourenwagen-Meisterschaft ist Lada mit dem frontangetriebenen Modell 2110 zuletzt auch werksseitig gestartet.
Quelle: www.racing1.de
Das passende Bild:
http://www.racing1.de/web/_img//wtcc/20 ... wtcc_o.jpg
- Eduard Einberger
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 23.Aug, 2005 17:03
- Kontaktdaten:
Lieber Lada als niemand...
Zuletzt geändert von Eduard Einberger am Mo 03.Mai, 2010 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24.Apr, 2003 9:39
- Wohnort: 59439 Holzwickede
- manfred hogreve
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 25.Mai, 2005 15:34
- Wohnort: Kerpen
- Eduard Einberger
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 23.Aug, 2005 17:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 04.Mär, 2003 18:45
- Wohnort: Grafschaft
Vorallem ist es auch irgendwie ein Bekenntnis zur FIA-GT, da Alfa und Maserati ja den gleichen Sportchef haben. Und das man da der FIA-GT den vorzug gibt, hätte ich in der Form nicht erwartet. Auch wenn da natürlich keine Werksteams erlaubt sind
Den DTM-Einstieg von Alfa bezweifle ich. ABER wollte nicht Gianni Guidici selbst einen Alfa für die DTM entwickeln? Ich meine mich da an einen Artikel bei Racing1.de erinnern zu können der das besagte. Weiß da vielleicht einer noch was von? (ist vielleicht etwas vom Thema weg, aber ich denke das passt hier hin)

Den DTM-Einstieg von Alfa bezweifle ich. ABER wollte nicht Gianni Guidici selbst einen Alfa für die DTM entwickeln? Ich meine mich da an einen Artikel bei Racing1.de erinnern zu können der das besagte. Weiß da vielleicht einer noch was von? (ist vielleicht etwas vom Thema weg, aber ich denke das passt hier hin)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 07.Nov, 2004 22:50
Zwar sind im nächsten Jahr in der DTM Privatteams erwünscht, aber die sollen wohl die Alt-Fahrzeuge der offiziell vertretenen Hersteller einsetzen, jedenfalls war in den Statements der ITR zu diesem Thema nie die Rede von anderen Fabrikaten. Das damalige Priojekt war eine Studie mit Zeichnungen, mehr wohl kaum.Benedikt Peters hat geschrieben: Vorallem ist es auch irgendwie ein Bekenntnis zur FIA-GT, da Alfa und
Den DTM-Einstieg von Alfa bezweifle ich. ABER wollte nicht Gianni Guidici selbst einen Alfa für die DTM entwickeln? Ich meine mich da an einen Artikel bei Racing1.de erinnern zu können der das besagte. Weiß da vielleicht einer noch was von? (ist vielleicht etwas vom Thema weg, aber ich denke das passt hier hin)
Guidici selbst will 2006 mit zwei Tropheo-Maserati-Fahrzeugen in der neuen GT3-Kategorie mitfahren, die dann im Rahmenprogramm der FIA-GT starten soll. Das war der letzte Stand von Anfang September in einem Statement, nachdem er solche Autos in Monza ausprobiert hat.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 25.Okt, 2005 22:28
Ich finds auch nicht berauschen, was mit der WTCC passiert. Im Gegensatz zur DTM waren und sind das noch wirklich gute Rennen mit vorallem stabilen Autos, die sich nicht beim Türklinkenkontakt (haben die überhauopt noch eine?) in tausende Karbonteile auflösen. Wenn man sich die Kosten ansieht, versteh ich nicht wieso den Herstellern die ITC zu teuer war.
Und dann dieses Brumborium mit Janette Biedermann und Co. Eine Rennserie muß sich selbst durch ihre Auftritte, Fahrer und Autos vermarkten und nicht durch irgendwelche hopsenden Blondchen, die keinen zwei Sätze geradeaus sagen können. Aber anstatt sich am europäischen Automarkt (4 - 6 Zylinder, Mittelklasse) zubewegen, werden grauenhafte NASCAR-Verschnitte inkl. Rahmenprogramm aus dem Boden gestampft.
Also werden wir wohl wieder einen schöne Rennserie begraben können
Kann man nur auf die neue GT3-Serie hoffen ...
Und dann dieses Brumborium mit Janette Biedermann und Co. Eine Rennserie muß sich selbst durch ihre Auftritte, Fahrer und Autos vermarkten und nicht durch irgendwelche hopsenden Blondchen, die keinen zwei Sätze geradeaus sagen können. Aber anstatt sich am europäischen Automarkt (4 - 6 Zylinder, Mittelklasse) zubewegen, werden grauenhafte NASCAR-Verschnitte inkl. Rahmenprogramm aus dem Boden gestampft.
Also werden wir wohl wieder einen schöne Rennserie begraben können

- Patrick Bridgen
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 31.Mai, 2004 19:45
Somit tritt die WTCC endgültig in ALLEN Belangen die nachfolge der STW an.
Seriennahe Autos die der Ottonormalfahrer auch erkennt und sich damit auch identifizieren kann, ein Buntes Starterfeld wo dann eine Marke nach der anderen Verschwindet, und dann auf einmal ist wieder Feierabend.
Wieso konnte/kann sich die F1 mit ihrem langweiligen hinterherfahren so lange halten?
Es muß halt alles immer größer, schneller und teurer werden.
Mfg Patrick

Seriennahe Autos die der Ottonormalfahrer auch erkennt und sich damit auch identifizieren kann, ein Buntes Starterfeld wo dann eine Marke nach der anderen Verschwindet, und dann auf einmal ist wieder Feierabend.
Wieso konnte/kann sich die F1 mit ihrem langweiligen hinterherfahren so lange halten?
Es muß halt alles immer größer, schneller und teurer werden.

Mfg Patrick
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 07.Nov, 2004 13:12
Sagtmal gehts eigentlich noch?
Was ihr hier veranstaltet ist so etwas von lächerlich
Alfa zieht sich für ein Jahr aus der WTCC zurück um mit einem neuen Auto zurückzukommen. Und das Lada in die Tourenwagen WM einsteigt ist doch zu begrüßen. Lada ist dieses Jahr in der DRM gefahren und das nicht hinterher! Aber im Gegensatz zu diesem Forum haben sich die Leute über das Auto gefreut.
Und was die DTM angeht, so schlecht kann das Konzept nicht sein!
Oder warum besuchen so viele Zuschauer die Rennen?
Ob langweilig oder nicht, das Geld kommt rein.
Und ob Seat nun mit einem "kurzen" Auto in der WM fährt kann ja mal wohl völlig egal sein. Am Ende beschwert ihr euch noch das in der Rallye WM eingestzte Peugeot zu lang sei...........
Ihr habt Probleme.
Was ihr hier veranstaltet ist so etwas von lächerlich

Alfa zieht sich für ein Jahr aus der WTCC zurück um mit einem neuen Auto zurückzukommen. Und das Lada in die Tourenwagen WM einsteigt ist doch zu begrüßen. Lada ist dieses Jahr in der DRM gefahren und das nicht hinterher! Aber im Gegensatz zu diesem Forum haben sich die Leute über das Auto gefreut.
Und was die DTM angeht, so schlecht kann das Konzept nicht sein!
Oder warum besuchen so viele Zuschauer die Rennen?
Ob langweilig oder nicht, das Geld kommt rein.
Und ob Seat nun mit einem "kurzen" Auto in der WM fährt kann ja mal wohl völlig egal sein. Am Ende beschwert ihr euch noch das in der Rallye WM eingestzte Peugeot zu lang sei...........
Ihr habt Probleme.

-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 04.Mär, 2003 18:45
- Wohnort: Grafschaft
Naja, im Grunde freut sich denke ich mal jeder über Lada. Aber offenbar tun das einige Marken nicht (siehe BMW).
Das die DTM schlecht ist, hat ja keiner gesagt. Ich persönlich mag sie sogar lieber als die WTCC, weil mir die WTCC-Kisten einfach ein wenig zu langweilig sind. Aber Tourenwagen sind das eben nicht, das ist halt so. Die Definition eines Tourenwagens ist für mich ganz klar eine andere. Aber wie du schon sagst: Es funktioniert und kommt an. Und alleine das zählt...
Und zum Thema Seat: Man braucht sich nur mal das Fahreraufgebot mit 6 (!) Werkswagen anzusehen. Die meinen es endgültig ernst
Das die DTM schlecht ist, hat ja keiner gesagt. Ich persönlich mag sie sogar lieber als die WTCC, weil mir die WTCC-Kisten einfach ein wenig zu langweilig sind. Aber Tourenwagen sind das eben nicht, das ist halt so. Die Definition eines Tourenwagens ist für mich ganz klar eine andere. Aber wie du schon sagst: Es funktioniert und kommt an. Und alleine das zählt...
Und zum Thema Seat: Man braucht sich nur mal das Fahreraufgebot mit 6 (!) Werkswagen anzusehen. Die meinen es endgültig ernst

- Moderator4
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 31.Dez, 2004 17:59
- Kontaktdaten:
Ein freundlicher Hinweis von den lieben Moderatoren auf unsere Regeln im N-Forum:
Kein Smalltalk, unsere wichtigste Regel. Für Benzingespräche steht euch unser Chat zur Verfügung und Privates solltet ihr per PM/Email abwickeln. Bitte prüft den Informationsgehalt eurer Postings, damit sie lesenswert für alle sind.
Bitte jetzt wieder auf Informationen beschränken oder auf den Chat ausweichen. Das gilt auch (oder gerade besonders) für die motorsport-lose Winterzeit.
http://20832.com/forum/viewtopic.php?t=212
Danke & Gruß,
N-Team
Kein Smalltalk, unsere wichtigste Regel. Für Benzingespräche steht euch unser Chat zur Verfügung und Privates solltet ihr per PM/Email abwickeln. Bitte prüft den Informationsgehalt eurer Postings, damit sie lesenswert für alle sind.
Bitte jetzt wieder auf Informationen beschränken oder auf den Chat ausweichen. Das gilt auch (oder gerade besonders) für die motorsport-lose Winterzeit.
http://20832.com/forum/viewtopic.php?t=212
Danke & Gruß,
N-Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast